Die Naturschutzjugend (NAJU) lädt zu einer Nachtwanderung mit den Jägern ein.
Wann: Freitag, 12.08.22 um 19:30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Altersgruppe Kinder von 8 bis 14 Jahren
Treffpunkt: Am Karlstein in Beutelsbach
Auf unserem Rundgang wollen wir beobachten ob außer uns noch andere "Nachteulen " im Wald unterwegs sind. Vielleicht haben wir Glück und können ein paar Tiere beobachten.
Leider können wir unseren Rundgang nicht mit einem gemeinsamen Grillen beenden, da wegen der ausgeprägten Trockenheit und der damit verbundenen Waldbrandgefahr der Grill gesperrt ist. Daher möchten wir Euch bitten, außer Euren Getränken auch ein Handvesper mitzubringen, denn wir werden den Abend trotzdem am Spielplatz in geselliger Runde ausklingen lassen. Bitte Taschenlampen und witterungsangepasste Kleidung nicht vergessen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Wer mitgehen möchte, meldet sich bitte beim Jugendleiter Hans Ruff, Tel.-Nr. 07151-66897. lhr dürft auch gerne auf den Anrufbeantworter sprechen.
Der Sommer beginnt, die Temperaturen steigen und wir Menschen kühlen uns beim Baden ab. Doch wie können Vögel der Sommerhitze entfliehen und wie können wir ihnen dabei helfen? So viel sei verraten: Auch die gefiederten Freunde freuen sich über das kühle Nass!
Der NABU Weinstadt bittet daher unsere Vogelfreunde bei länger andauerndem trockenem Wetter Vogeltränken aufzustellen.
Während der sehr trockenen Tage leiden unsere Vögel oft unter dem Wassermangel. Die wenigen verbliebenen natürlichen Wasserstellen sind dann ausgetrocknet. Pfützen gibt es gar nicht mehr, sogar in manchen Gräben steht oft nur noch selten Wasser. Es ist daher sehr wichtig, den Tieren saubere Vogeltränken anzubieten, ganz gleich, ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Dabei ist es den Vögeln völlig egal, ob es sich um stylische Vogeltränken handelt oder einfach nur um einen einfachen Blumentopfuntersetzer.
Ein paar Tipps, damit sich die gute Tat nicht ins Gegenteil verkehrt:
Wichtig ist, dass man das Gefäß sauber hält und das Wasser jeden Tag wechselt, damit sich keine Krankheiten ausbreiten können. Die Vögel könnten sich sonst mit Salmonellen oder einzelligen Geißeltierchen infizieren.
Da in trockenen Zeiten die Vogeltränken auch gerne von Insekten, vor allem Bienen genutzt werden, ist es zum Schutz dieser Tiere ratsam, in die Gefäße Steine oder kleine Zweige zu legen, damit die kleinen Flieger nach einem unfreiwilligen Bad wieder ins Trockene krabbeln können und nicht ertrinken müssen.
Der richtige Platz für eine Tränke ist für Vögel insb. auch für unseren Hausspatz gut einsehbar und hat Büsche und Bäume in der Nähe, in die sie bei Gefahr schnell abzwitschern können. Vögel nehmen eine Tränke nur an, wenn sie sich dort sicher fühlen. Denn beim Baden sind sie sehr abgelenkt und können leicht zur Beute für anschleichende Katzen werden.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Weinstadt aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder über unser Kontaktformular.
Wann: Freitag, 12. 8. ab 16 Uhr
Wo: wie letztes Jahr an der Endersbacher Kelter
Anmeldung: bis zum 10. 8. bei Hermann Spiess
Aufgrund der Trockenheit dürfen wir dieses Jahr leider nicht grillen. Wir werden daher warme Saiten und Weißwürste anbieten.
Bitte bringt wie immer Euer Geschirr selbst mit. Alkoholfreie Getränke werden wir wieder besorgen und wir kümmern uns auch um das Warmmachen der Würstle und um den Senf.
Natürlich bringen wir auch wieder Biertisch-Garnituren und Sitz-Gelegenheiten mit, gerne dürft Ihr auch selbst eigene Sitzmöbel mitbringen.
Anmeldung bis Mittwoch 10. August
Damit wir planen können, meldet Euch bitte bei Hermann Spiess an und gebt Bescheid, ob wir Würstle für Euch besorgen sollen:
per Telefon (61585) oder per Mail mail@nabu-weinstadt.de
Wir freuen uns, wenn Ihr wieder alle kommen könnt - Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen!
Unser monatlicher Stammtisch entfällt in dieser Woche.
Die für den 13.8. geplante Führung „Invasive Neophyten in Weinstadt“ wird nicht stattfinden, da wegen der trockenen Witterung fast keine Neophyten gewachsen sind.
Das Artensterben ist eines der wesentlichen Naturschutz- und Umweltthemen unserer Generation
NABU Weinstadt bittet die Grundstücksbesitzer um Mithilfe