NABU und BUND haben gemeinsam zehn Kernforderungen an die Parteien verfasst, um die Zukunftsfähigkeit des Landes zu ermöglichen. Arten- und Klimaschutz erfordern mutige Schritte der neuen Landesregierung nach der Landtagswahl am 14. März.
Kurz und knapp: Die zehn Kernforderungen auf einen Blick
1. Konsequenter Klimaschutz jetzt!
2. Energiewende mit Kurs auf Erneuerbare Energien
3. Mobilität neu denken – Individualverkehr in Städten
senken
4. Flächen gewinnen – Flächenfraß stoppen
5. Alarmstufe Rot: Natur schützen und Arten erhalten
6. Lebensräume verknüpfen, Artensterben bremsen
7. Natur und Kultur fördern: Streuobstwiesen schützen
8. Mehr bio-regionale Lebensmittel auf Feldern und Tellern
9. Die Landwirtschaftsreform beginnt vor der Haustür
10. Weniger Nutzung, besserer Schutz für den Wald im Klimastress
Ausführliche Informationen zu den Forderungen von NABU und BUND finden Sie hier:
https://baden-wuerttemberg.nabu.de/umwelt-und-leben/politik-und-naturschutz/landtagswahl/28852.html
zum 1. Dezember hat die Landesregierung die Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) weiter verschärft.
Das bedeutet für den NABU Weinstadt, dass leider auf absehbare Zeit kein Stammtisch möglich sein wird.
In Anbetracht der aktuellen Corona Situation planen wir die in 2020
ausgefallene Mitgliederversamm
Es gilt über eine neue Satzung zu beschließen und den Vorstand neu zu wählen (Vorsitzende/r, eine oder einen stellvertretende/n Vorsitzende/n, eine Kassiererin oder einen Kassierer und eine Schriftführerin oder einen Schriftführer).
Der NABU Bundesverband hat seine Satzung geändert und die NABU Gruppen müssen nun ihre eigene Satzung entsprechend anpassen und in der Mitgliederversammlung beschließen. Die Anpassung unserer Satzung ist inzwischen erfolgt und von der Landesgruppe BW geprüft. Gültig wird sie jedoch erst mit der Zustimmung der Mitgliederversammlung. Die neue Satzung wird Ihnen dann rechtzeitig zusammen mit der Tagesordnung der Mitgliederversammlung schriftlich zugestellt.
Ob die Mitgliederversammlung im Juni 2021 im geplanten Format stattfinden kann, wissen wir derzeit nicht. Wir hoffen es.
Eine Planung für das nächste Jahr ist im Augenblick leider nicht sinnvoll. Wir hoffen auf eine Besserung der Situation mit einem Impfstoff und auf die wärmere Jahreszeit. Sobald konkrete und realistische Pläne vorliegen, werden wir Sie informieren: hier auf unserer Homepage, aber auch in den Vereinsnachrichten im Weinstädter Blättle.
Bleiben Sie gesund !!!
Das Artensterben ist eines der wesentlichen Naturschutz- und Umweltthemen unserer Generation
Aller Anfang ist schwer. Auch das Fliegen will für jeden Vogel, jede Eule gelernt sein.
NABU Weinstadt bittet die Grundstücksbesitzer um Mithilfe
Wie üblich haben wir wieder einige NABU-Jahreskalender 2021 zum Verkaufen beschafft. Vor allem beim Adventsmarkt wurde unser Kalender sehr nachgefragt. Da der Adventsmarkt rund um das Endersbacher Heimatmuseum dieses Jahr wegen Corona leider nicht stattfinden kann, können wir trotzdem eine Alternative anbieten: der Kalender kann in Endersbach bei der Spiess`schen Apotheke für € 12.- erworben werden - mit sehr schönen Naturaufnahmen im bekannten Format.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Weinstadt aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder über unser Kontaktformular.